UMA-Gruppe Bebra

Zielgruppe
In der UMA-Gruppe Bebra leben bis zu 9 männliche minderjährige Ausländer ab 14 Jahren.
Rahmenbedingungen
- pädagogische Fachkräfte, davon eine Fachkraft mit muttersprachlichen Kenntnissen
- Einzelzimmer
- Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten sowie Freizeit- und Sportangebote vor Ort
- unterschiedliche Schulformen und Sprachkurse, mit der Möglichkeit zum Erreichen eines Haupt- und Realschulabschlusses
- gute Anbindung und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Ambulanz Hersfeld des Herz-Jesu-Krankenhauses Fulda
Arbeitsweise
- Bezugsbetreuer-System
- Arbeiten mit dem Lösungsorientierten Ansatz
- wöchentliche Gruppengespräche
- Beteiligungs- und Beschwerdemanagement
- Begleitung im Asylverfahren und Zusammenarbeit mit der Ausländerbehörde und Anwälten
- Hilfestellung beim Einstieg in das deutsche Bildungssystem
- Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache
- regelmäßige Hausaufgabenbetreuung
- Hilfestellung und Begleitung bei Arztbesuchen
- Unterstützung bei der Integration in das Lebensumfeld
- Durchführung von Ferienfreizeiten
- Überleitung in individuelle Verselbständigungsmaßnahmen
- gute Zusammenarbeit mit dem Vormund und Dolmetschern
Standort/Lage
- die UMA-Wohngruppe befindet sich zentrumsnah in Bebra, eine Kleinstadt in Nordhessen
- im Jahr 2011 grundsaniertes, großzügiges Wohnhaus mit Außengelände
- sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Besonderheiten
- Kooperation mit der Gesamtschule Bebra, mit der Möglichkeit einen Haupt- oder Realschulabschluss zu erreichen
- Zusammenarbeit mit dem örtlichen Fußballverein