Wohngruppen

Wohngruppe Homberg

Wohngruppe

In der Wohngruppe Homberg leben bis zu 9 männliche Jugendliche ab 10 Jahren,

  • die eine individuelle Förderung zum Erreichen des Schulabschlusses benötigen
  • die ihre individuellen Ressourcen in Bezug auf ihr Sozialverhalten erweitern wollen
  • die aufgrund ihrer psychischen Situation Schwierigkeiten in ihrer Lebenswelt haben
  • die ohne Erziehungsberechtigte aus den unterschiedlichsten Ländern nach Deutschland kommen (unbegleitete minderjährige Ausländer)

Gesetzliche Rahmenbedingungen
gem. §§ 27, 34, 35a, 41 SGB VIII

Rahmenbedingungen

  • pädagogische Fachkräfte
  • Einzelzimmer
  • unterschiedliche Schulformen
    • Grundschule
    • Gesamtschule mit Haupt- und Realschulzweig
    • Gymnasium
      Lernhilfe- und Schule für praktisch Bildbare
    • Erziehungshilfeschule mit den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung in Wabern,
      bzw. in der Kerneinrichtung
    • Berufliche Schulen
    • individuelle Beschulungskonzepte (in der Kerneinrichtung)

Standort und Lage

  • die Wohngruppe befindet sich in einem Wohngebiet in Homberg/Efze
  • Autobahnanschluss in der Nähe
  • Möglichkeiten der Freizeitgestaltung:
    • Fußball- Basketballplatz
    • Jugendzentrum
    • Freibad
    • Feuerwehr
    • Verschiedene Sportvereine

Unsere Arbeitsweise

  • Bezugsbetreuersystem
  • Arbeiten mit dem lösungsorientierten Ansatz
  • Beteiligungs- und Beschwerdemanagement
  • regelmäßige Gruppengespräche
  • klar strukturierte Tages- und Wochenabläufe mit Verstärkersystem
  • intensive und individuelle Zusammenarbeit mit den Eltern/Sorgeberechtigten
  • Gestaltung und Durchführung von Ferienfreizeiten als Gruppen und Einzelmaßnahmen
  • individuelle Anbindung im Sozialraum (Vereine, etc.)

Besonderheiten

  • Angebote der Beruflichen Bildung in der Kerneinrichtung sind gut erreichbar
  • monatliche Beratung durch einen Kinder- und Jugendpsychiater
  • psychologische Einzelgespräche
  • Verselbständigungs-Coaching (Appartment)
  • Gruppenfreizeiten
  • erlebnispädagogische Angebote (Klettern, Erlebniswanderungen, usw.)
  • therapeutisches Angebot durch zertifiziertes Therapiebegleithundteam