Ganztagsbetreuung

Ganztagsbetreuung Schwalmstadt

Pädagogisches Konzept

  • jahrgangsgetrennte Stammgruppen
  • arbeiten in festen Tandem oder Triaden- Teams pro Gruppe
  • Beziehungsangebote und Qualität durch feste Bezugsbetreuer*innen
  • arbeiten nach dem Lösungsorientierten Ansatz (wertschätzende, ressourcenorientierte Grundhaltung)
  • regelmäßige Workshops und Fortbildungstage zum Lösungsorientierten Ansatz der Mitarbeitenden
  • Coaching der Mitarbeitenden durch die päd. Leitung
  • fachlicher Input zum Thema Entwicklungsaufgaben und Bedarfe von Grundschulkindern durch psychologischen Dienst der Stiftung Beiserhaus (1- 2 mal pro Jahr)
  • regelmäßige Teamsitzungen zur Abstimmung, Orga und Optimierung der Prozesse gemeinsam mit der Schulleitung (inkl. fachlichem Input)

Rahmenbedingungen

Modulares Betreuungsangebot:

Modul A:

3 Tage/Woche von 07:30–15:00 Uhr
(38 €/Monat)

Modul B:

3 Tage/Woche von 07:30–17:00 Uhr (46 €/Monat)

Modul C:

5 Tage/Woche von 07:30–15:00 Uhr (62 €/Monat)

Modul D:

5 Tage/Woche von 07:30–17:00 Uhr
(77 €/Monat)

Zusatz:

Früh: täglich von 07:00 – 07:30 Uhr
(15 €/Monat)

Unsere Teams

In unseren Ganztagsbetreuungen arbeiten Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Erzieher*innen in Ausbildung, Werkstudent*innen der Soz. Arbeit, sowie Betreuungskräfte ohne päd. Grundausbildung als auch Küchenpersonal für die Mensa.

Mittagsverpflegung

wird durch den Caterer Ess.Punkt bereitgestellt

Christian Schlein
Hessenallee 16
34613 Schwalmstadt

Preis pro Mittagessen 4,28 €
die Anmeldung erfolgt über MensaMax

Unsere Strukturen

  • feste Tagesstrukturen bieten Orientierung und Sicherheit für die Kinder
  • integrieren von Tagesabläufen wie Sitzkreis, Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale
  • Hausaufgabenbetreuung durch die Lehrkräfte Dienstag – Donnerstag
  • Abschlusskreis am Ende des Betreuungsalltags in der Gruppe (bis 15:00 Uhr)
  • Teestunde zwischen 15:00 – 16:00 Uhr
  • AG Angebote (freiwillig) durch Sportvereine, Musikschule, Betreuungspersonal oder auch Eltern möglich
  • Abholzeit 13:00 Uhr oder 15:00 Uhr
    zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr flexibel

Pakt für den Ganztag

  • Programm der Hessischen Landesregierung zur Verzahnung der Ganztagsangebote an Grundschulen mit Betreuungsstrukturen und Einrichtungen rund um die Grundschule
  • einheitliches Bildungs- und Betreuungsangebot an den Grundschulen
  • Verbesserung der Vereinbarkeit Schule und Beruf für die Eltern
  • gemeinsame Verantwortung von Schule und Angebotsträger (Multiprofessionalität)
  • gemeinsames Finanzkonzept von Land, Schulträger, Kommune und Eltern
  • grundsätzlich ist der Pakt für den Ganztag ein freiwilliges Angebot
  • nach Anmeldung des Kindes, ist das Angebot für ein Schuljahr verbindlich

Gesetzliche Rahmenbedingungen
gem. § 24 SGB VIII und GaFöG.

Kontakt
Koordinatorin (GS Treysa):
Helena Jansen
Koordinatorin (GS Ziegenhain):
Sabine Helfert
Gesamtkoordination:
Alena Meise
Bereichsleitung:
Jörg Stäbler