Leitbild
Du bist hier: Home » Die Stiftung » Leitbild
Leitbild der Stiftung Beiserhaus
Die Stiftung Beiserhaus, gegründet im Oktober 1844, ist eine kirchliche Stiftung und Mitglied der Diakonie Hessen und Mitteldeutschland. Die Stiftung Beiserhaus ist eine Jugendhilfeeinrichtung mit vielfältigen differenzierten Angeboten der erzieherischen Hilfen und der beruflichen Bildung. Die Standorte unserer Arbeitsfelder befinden sich in Hessen in den Landkreisen Schwalm-Eder, Hersfeld-Rotenburg, Werra-Meißner und Kassel sowie in Thüringen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.
Unsere Arbeit basiert auf einem authentischen, christlichen Menschenbild, das die Würde und Einzigartigkeit jedes Einzelnen betont. Wir setzen uns für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und ihre Familien ein, die Hilfe und Begleitung benötigen. Dabei stehen Vielfalt, Wertschätzung und eine lösungsorientierte Grundhaltung im Mittelpunkt unseres Handelns.
Unsere Werte – wertstiftend
Die lösungsorientierte Grundhaltung ist geprägt von Empathie, Wertschätzung, Respekt, Vertrauen, Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit und Kooperation. Wir fördern ein demokratisches Miteinander und distanzieren uns klar von Rassismus, Diskriminierung und Extremismus. Im Sinne unseres Auftrags legen wir großen Wert auf eine respektvolle und wertschätzende Kommunikation innerhalb, wie auch außerhalb der Stiftung Beiserhaus.
Unser gesellschaftlicher Auftrag – verantwortungsstiftend
Als relevanter Baustein in der Gesellschaft übernehmen wir aktiv Verantwortung für die Verbesserung der Lebenssituation benachteiligter Menschen. Dabei arbeiten wir eng mit verschiedenen Netzwerkpartnern zusammen. Unser Ziel ist es, individuelle Ansätze und Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Zielgruppen gerecht werden und nachhaltig positive Veränderungen in der Gesellschaft bewirken. Wir erbringen unsere gemeinnützigen und nicht profitorientierten Leistungen im Auftrag von Jugendämtern, dem Jobcenter der Agentur für Arbeit und anderer Leistungsträger. Das gemeinsame Ziel ist es, die Lebenssituation benachteiligter Menschen langfristig zu verbessern.
Unsere Arbeitsweise – haltungsstiftend
Unser pädagogisches Handeln ist geprägt von einem positiven Menschenbild und der tiefen Überzeugung, dass jeder Mensch Chancen verdient und gefördert werden sollte. Wir verstehen uns als Begleiter*innen und Unterstützer*innen, die auf Augenhöhe mit unseren Zielgruppen arbeiten. Mit innovativen Ansätzen und einer ganzheitlichen Betrachtungsweise möchten wir individuelle Stärken fördern und Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung eröffnen. Dabei beziehen wir uns auf den LösungsOrientiertenAnsatz (LOA), der darauf abzielt, die Ressourcen unserer Klient*innen zu aktivieren, Selbstständigkeit und Autonomie zu stärken sowie eine aktive Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Wir stehen für eine offene Sprachkultur, die Vielfalt und Diversität anerkennt sowie Raum für Beteiligung schafft. Dabei achten wir auf eine angemessene Ansprache, sowohl untereinander als auch im Umgang mit unseren Klient*innen.
Unsere Mitarbeiter*innen – atmosphärestiftend
Unsere Mitarbeiter*innen sind unser wichtigstes Gut, und wir fördern ihre kontinuierliche Weiterentwicklung und Beteiligung am Gestaltungsprozess unserer Arbeit. Durch individuelle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie regelmäßige Reflexion unterstützen wir sie dabei, ihre persönlichen und fachlichen Fähigkeiten einzubringen und weiter zu entwickeln. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, das auf Vertrauen und Respekt basiert.
Unsere Netzwerk- und Kooperationspartner – zusammenhaltstiftend
Wir pflegen enge Beziehungen zu verschiedenen Netzwerk- und Kooperationspartnern, darunter öffentliche Institutionen, andere soziale Träger, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und gemeinnützige Organisationen. Durch den fachlichen Austausch gemeinsamer Ressourcen und Erfahrungen können wir innovative Ansätze entwickeln und unsere Angebote kontinuierlich verbessern. Wir legen Wert auf langfristige und vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Partnern, um gemeinsam nachhaltige gesellschaftliche Beiträge zu leisten.